Kursplan 2. Halbjahr 2013/2014
Zusätzlich zu den Schulfächern werden auch im Schuljahr 2013/14 wieder viele Kurse angeboten.
Das Angebot umfasst für die ersten und zweiten Klassen Sport, Judo, Kreativ und ein Experimentekurs, der einfache physikalische und naturwissenschaftliche Phänomene erklärt und sehr gut angenommen
wird.
Für die 3. und 4. Klassen gibt es nachmittags einen Computer- und Töpferkurs sowie Technik zum Anfassen und einen Sportkurs, indem sich auch auf die Schulturniere vorbereitet wird.
Am Chor können alle teilnehmen, was von fast der Hälfte der Schüler genutzt wird.
Kursangebote für das 2. Halbjahr im Schuljahr 2013/2014
Klasse 1 |
Montag 5./6 Stunde |
Experimente |
Stefanie Herzfeld |
|
Dienstag 5./6. Stunde |
Judo |
Katja Pitz |
|
Donnerstag 5./6. Stunde |
Experimente |
Stefanie Herzfeld |
|
|
|
|
Klasse 2 |
Montag 5./6. Stunde |
Sport |
Birgit Turi |
|
|
|
|
Klasse 3 |
Dienstag 6. Stunde |
Instrumentalkurs (unterstützt durch die TSG Steinbach) |
Julia Primozic |
|
Dienstag 14.45 – 16.15 |
Töpfern |
Nora Deventer |
|
Mittwoch 13.30 – 15.00 |
Technik zum Anfassen (unterstützt durch den TÜV Hessen) |
Nadine Krombach |
|
Donnerstag 13.30 – 15.00 |
Sport |
Nadine Krombach |
|
Donnerstag 14.45 – 15.30 |
Computer |
Nora Deventer |
|
|
|
|
Klasse 4 |
Dienstag 6. Stunde |
Instrumentalkurs (unterstützt durch die TSG Steinbach) |
Julia Primozic |
|
Dienstag 14.45 – 16.15 |
Töpfern |
Nora Deventer |
|
Mittwoch 13.30 – 15.00 |
Technik zum Anfassen (unterstützt durch den TÜV Hessen) |
Nadine Krombach |
|
Donnerstag 15.30 – 16.15 |
Computer |
Nora Deventer |
|
Donnerstag 13.30 – 15.00 |
Sport |
Nadine Krombach |
|
|
|
|
Klasse 1 – 4 |
Freitag 5. Stunde |
Chor |
Renate Schygulla |
Die Kosten für die Kurse können dem Anmeldezettel entnommen werden.
Die beachtliche Zahl der Kurse, die wieder angeboten werden konnten, täuscht nicht darüber hinweg, dass es von Jahr zu Jahr schwieriger wird, Kursleiter zu finden. Für die Lehramtsstudenten/innen
wird es wegen der veränderten Studienbedingungen zunehmend schwieriger, v.a. vormittags in die Schule zu kommen. Wir versuchen daher verstärkt, weitere Kursleiter von außerhalb der Universität zu
gewinnen und freuen uns über Ideen und „Bewerbungen“.